Harvard Business Manager Vera Starker Antonia Götsch

Warum wir jetzt Zuversicht brauchen – HBM-Podcast mit Vera Starker

21/05/2025

Radikaler Fokus auf das, was möglich ist. Klare Regeln, Jammerzirkel durchbrechen. Wirtschaftspsychologin Vera Starker spricht mit der Harvard Business manager Chefredakteurin Antonia Götsch, wie zuversichtliche Führung gelingt und warum Arbeit ein großartiger Ort sein könnte in einer unsicheren Welt. Der Podcast ist ein kleiner Vorgriff auf das am 18. Juni erscheinende Buch Zuversicht – die neue Führungskraft von Vera Starker und Katharina Roos. Menschen (nicht nur) in Unternehmen sind zunehmend mit Dystopien konfrontiert. Diese wirken sich auf die Stimmung und vor allem die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden und Führungskräfte aus. Das Prinzip Hoffnung hilft zwar, trotz kritischer Lage positiver in die Zukunft zu blicken und ist als Erwartungshaltung hinsichtlich der eigenen Zukunft auch in der Forschung als „Schlüssel für ein besseres Leben“ gut belegt. Aber Hoffnung allein macht uns noch nicht handlungsfähig, wenn es darum geht, Zukunft aktiv zu gestalten. Zuversicht verstehen die Autorinnen als Kompetenz, mit klarem Blick auf die Realität und trotz der Herausforderungen Handlungsoptionen zu entwickeln, die dann im Ergebnis Veränderung zum Positiven ermöglichen. Der Unterschied zwischen „Ich hoffe, dass alles gut geht“ zu „Ich habe alles getan, dass es gut gehen wird“ beschreibt die für das Buch vorgenommene Unterscheidung der Begriffe Antonia Götsch meldet sich alle zwei Wochen mit Wegen guter Führung. Sie spricht mit anderen Führungskräften und Expert:innen aus der Wissenschaft über Zusammenarbeit, Teamführung und Karriere.  Ehrlich, fundiert, offen und auch mal lustig. Sie teilt, was sie selbst gelernt hat, woran sie scheitert, und versucht auch ihren Gästen zu entlocken, was sie sonst nur ihren Vertrauten verraten. Und hier der Link zum Podcast.