#5nach12 Podcast Enrico Eberlein Vera Starker

„Transformation gelingt dort, wo Menschen beteiligt werden.“

05/06/2025

Es ist ein „Blick über den Tellerrand“, den der Host Enrico Eberlein in seiner Podcastreihe #5nach12 mit seinen Gästen unternimmt. Dabei werden Perspektiven aufgezeigt, sowie Impulse und Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. In der aktuellen Folge gibt Vera Starker  einen Vorabeinblick in ihr neues Buch Zuversicht – Die neue Führungskraft, das gemeinsam mit Katharina Roos von Netzwert Partner entstanden ist.

In Zeiten von Dauerkrisen, großer Unsicherheit und ständiger Veränderung hatte bereits damals Karl Valentin sehr wohl recht mit seiner Aussage: „Früher war die Zukunft auch besser.“ Denn viele Menschen prägt ein Ohnmachtsgefühl. Doch was, wenn es einen Weg gibt, diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten? „Wer führen will, muss heute vor allem eines vermitteln: realistische Hoffnung.“ so eine der klaren Botschaften von Vera Starker. Weitere Themen, die in dem Podcast behandelt werden sind:
– Zuversicht ist keine naive Hoffnung, sondern ein hochwirksames psychologisches Konstrukt, das Optimismus, Resilienz, Hoffnung und Selbstwirksamkeit in sich vereint.
– Führungskräfte, die Zuversicht ausstrahlen, erhöhen die Handlungsfähigkeit ihres Teams.
– Transformation gelingt nur durch Beteiligung und nicht durch autoritäres Reagieren.

Gesprochen wird auch über die „Geisterbahn“ der Negativität. Ein prägnantes Bild, das Vera Starker zur Verdeutlichung der Studienergebnisse von In ungewissen Zeiten: Zuversicht und die veränderte Rolle von Führung im Unternehmenskontext verwendet. Denn 86 % der befragten CEOs wollen ihren Führungsstil ändern und die Hälfte tendiert zu autoritären Ansätzen. In der Krise kehren Führungskräfte reflexhaft zu diesem Führungsstil zurück. Das erzeugt aber oft das Gegenteil von Resilienz. Abkopplungseffekte zwischen Führungsetage und Teams sind ein großes Problem: Wenn oben Zuversicht herrscht, unten aber Ohnmacht, scheitert Transformation.

Folgende Lösungen referiert Vera Starker:
– Warum Selbstführung der Schlüssel für gute Führung ist.
– Weshalb „fokussiertes Arbeiten“ mehr bewirkt als jede Feelgood-Maßnahme.
– Und wie Zuversicht Organisationen nachhaltiger, widerstandsfähiger und erfolgreicher machen kann.

Es wird über Zahlen und Studien diskutiert, aber auch warum wir alle manchmal „Täter und Opfer zugleich“ in unserer Meeting-Kultur sind. Den Podcast kann man unter diesem Link anhören.