OMR Vera Starker Schluss mit lustig

OMR-Interview zur Studie „Zuversicht“ und das Buch „Schluss mit lustig?“

25/09/2024

„Ich bin hier der Boss.“ In Krisen tendieren Führungskräfte zu einem autoritärem Führungsstil. Marvin Behrens von OMR hat mit Vera Starker zu ihrem aktuellem Buch Schluss mit lustig?, der Studie In ungewissen Zeiten: Zuversicht und die veränderte Rolle von Führung im Unternehmenskontext und über New Work gesprochen. Denn New Work wird inzwischen vermehrt als belustigender Prozess einer Arbeitswelt verstanden, die sich neu zu erfinden versucht. Stattdessen wird der Ruf nach autoritärer Führung in Unternehmen wieder laut. Und wie die Studie der Next Work Innovation und Netzwert Partner zeigt, 62% aller Befragten offenbaren eine autoritäre Haltung in Krisen. Allerdings unterscheiden sich – jenseits dieser geäußerten Grundhaltung der Befragten – die aus den Krisen resultierenden Bedürfnisse erheblich. Mitarbeitende haben das Bedürfnis nach erhöhter Klarheit, mehr (sozialen) Regeln und Strukturen (Cultural tightness), Führungskräfte hingegen nach autoritärer Führung (Strong Leadership). Läuft es wirtschaftlich schlecht, tut sich die Restrukturierung oft als gängige Arznei hervor. Personelle Konsequenzen sorgen schließlich schnell für finanzielle Linderung. Die Wirtschaftspsychologin Vera Starker ist davon nicht begeistert: “Ist Restrukturierung der richtige Reflex? Hinsichtlich unserer Studie würde ich sagen: auf gar keinen Fall! Denn das wird ja auch mit autoritärer Führung assoziiert.” Der vollständige Artikel findet sich unter diesem Link, das Buch hier und die dazugehörige Studie unter diesem Link.