In der aktuellen Podcast-Ausgabe von Reden ist Silber diskutieren Vera Starker und Jörg Rosenberger über die Rolle der Zuversicht als zentrale Ressource für wirksame Führung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Selbstführung als Fundament für gelingende Führung in dynamischen und herausfordernden Zeiten wirken kann.
Hierbei kommt dem Konzept der Zuversicht, das Vera Starker in ihrem neuem Buch Zuversicht die neue Führungskraft, das am 18. Juni bei Vahlen erscheinen wird, beschreibt, eine besondere Gewichtung zu. Eng damit verbunden ist das Konzept des psychologischen Kapitals, das sich aus folgenden Komponenten zusammensetzt:
– Selbstwirksamkeit
– Optimismus
– Hoffnung
– Resilienz
Außerdem sprechen Vera Starker und Jörg Rosenberger über die Ambivalenz von Führung in Situationen gefühlter Ohnmacht und darüber, wie Einflussnahme und Gestaltungsspielräume erhalten und erweitert werden können.
Von Bedeutung hierfür sind u.a. auch:
– der Autonomiekompetenz
– des Selbstkontakts
– und der Relevanz eines stabilen Wertegerüsts für nachhaltige Führung.
Wichtige Essenzen des Gesprächs sind für Jörg Rosenberger:
– Zuversicht ist eine erlernbare Tugend und Schlüsselkompetenz in der Führung.
– Selbstführung bildet die Grundlage für resiliente und glaubwürdige Führungskräfte.
– Das Konzept des psychologischen Kapitals bietet eine theoretisch fundierte Perspektive auf innere Ressourcen in Führungskontexten.
Der Podcast findet sich unter folgendem Link.