Am 18. Juni erscheint das neue Buch von Vera Starker und Katharina Roos: Zuversicht – die neue Führungskraft. Bereits am Tag zuvor präsentieren die Autorinnen das Buch mit Lesung und anschließender Diskussionsrunde bei Sparda in Berlin, und am Folgetag in Hamburg bei brand eins, moderiert von Jule Jankowski.
Patricia Döhle, brand eins: „Wenn es eine Haltung gibt, die Führungskräfte wie Organisationen durch die vielen aktuellen Krisen und schmerzhaften Anpassungen leiten kann, dann ist es diese: Zuversicht. Doch wie erreicht man sie, ohne zu verzagen oder – ebenso gefährlich – in naiven, unglaubwürdigen Optimismus zu verfallen? Dieses Buch gibt Antworten darauf – konkret, hilfreich, verständlich.“
Und Frank Kohler, CEO Sparda Bank: „Immer weniger junge Menschen streben an, Führungskraft zu werden. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Führungskräfte exponentiell. Wir können nicht über Wasser laufen, aber wir sollten persönlich Spaß an der Entwicklung von Menschen und Themen haben. Echte Zuversicht ist dafür unabdingbar – und wem diese, wie mir, nicht auf natürliche Art als unerschütterliche Grundausstattung gegeben ist, findet in diesem Buch wertvolle Erkenntnisse und Fragestellungen für die Arbeit mit und an sich selbst.“
Menschen (nicht nur) in Unternehmen sind zunehmend mit Dystopien konfrontiert. Diese wirken sich auf die Stimmung und vor allem auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden und Führungskräfte aus. Das Prinzip Hoffnung hilft zwar, trotz kritischer Lage positiver in die Zukunft zu blicken und ist als Erwartungshaltung hinsichtlich der eigenen Zukunft auch in der Forschung als „Schlüssel für ein besseres Leben“ gut belegt. Aber Hoffnung allein macht uns noch nicht handlungsfähig, wenn es darum geht, Zukunft aktiv zu gestalten.
Zuversicht verstehen die Autorinnen als Kompetenz, mit klarem Blick auf die Realität und trotz der Herausforderungen Handlungsoptionen zu entwickeln, die im Ergebnis Veränderung zum Positiven ermöglichen. Der Unterschied zwischen „Ich hoffe, dass alles gut geht“ zu „Ich habe alles getan, dass es gut gehen wird“ beschreibt die für das Buch vorgenommene Unterscheidung der Begriffe.
Das Buch ist bei Vahlen über diesen Link erhältlich, oder über jede Buchhandlung.